Programm
Unser deutschlandweites Programm besteht aus Präsenz- und Onlineformaten in Form von Workshops, Vorträgen und Symposien. Von Profis für Profis.
- Sa 03 Sep03SaSepWin-Win! Foto-Business mit Repräsentanz/Online-Workshop03. Sept., 10:00 – 17:30Online-WorkshopReferentinnen: Marlene Ohlsson und Silke Güldner. Wenn ich eine Repräsentanz hätte, wäre alles besser“, hoffen mache FotografInnen. Aber für wen ist eine Agentur überhaupt sinnvoll und was ist von einer Zusammenarbeit mittel- und langfristig zu erwarten?
- 23. Sept., 14:00 – 20:30Stuttgart, Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart, Deutschland13 hochkarätige SpeakerInnen aus der Fotografie-Branche referieren in 6 verschiedenen Stage Talks über die Themen Start in die Selbstständigkeit, Bildrechte, Instagram, das STERN-Archiv, die Suche künstlerischer Fotoprojekte und den Weg zum eigenen Buch.
- 16. Okt., 11:30 – 12:15Hamburg, Creative Content Conference, Messeplatz 1, 20357 Hamburg, DeutschlandReferentInnen: Felix Brauner, Caroline Gerst, Marcel Kusch. Bei dem Stage Talk Format sprechen die drei jungen FotografInnen über persönliche Erfahrungen und Schwierigkeiten auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und geben wertvolle Tipp für Deinen Einstieg. Teilnahme mit dem CONFERENCE TICKET.
- 16. Okt., 12:30 – 17. Okt., 13:15Hamburg, Creative Content Conference, Messeplatz 1, 20357 Hamburg, DeutschlandReferentInnen: Ana Parreira, Andreas Kronawitt, Sabina Paries. Was Artbuying und Bildredaktionen in der Zusammenarbeit mit FotografInnen wichtig ist. Teilnahme mit dem CONFERENCE TICKET.
- 16. Okt., 15:30 – 16:15Hamburg, Creative Content Conference, Messeplatz 1, 20357 Hamburg, DeutschlandReferenten: Klaus Mellenthin, Konrad Schmidt, Per Schorn. Wann wird aus einer Bildersammlung ein Werk? Wann ist die Veröffentlichung im Eigenverlag sinnvoll? Welche Schritte sind notwendig, welche Gewerke beteiligt? Braucht die Welt ein weiteres Fotobuch? Teilnahme mit dem CONFERENCE TICKET.
- Sa 22 Okt22SaOktFotobusiness und Fotorecht/Online-Workshop22. Okt., 10:00 – 18:00Online-WorkshopReferentinnen: Dorothe Lanc und Silke Güldner. Die Entwicklung der Honorare und die Vergütung von Nutzungsrechten für BerufsfotografInnenen ist im Wandel. Selten attraktiv, oft absurd und manchmal rechtswidrig gestalten sich Angebote, Preisanfragen und Lizenzvorstellungen der KundInnen.
- 29. Okt., 10:00 – 30. Okt., 18:00Round Table bei Akademie für Fotografie, Gaußstraße 149, 22765 Hamburg, DeutschlandReferentin: Ute Noll. Das wichtigste des Round Table ist das Vorantreiben Deines aktuellen Projekts und Deiner individuellen künstlerischen Weiterentwicklung. Dafür holen wir Dich genau dort ab, wo Du Dich gerade befindest, unabhängig vom Genre und Stand des Projekts.
- 05. Nov., 10:00 – 06. Nov., 17:00Workshop in Frankfurt, Studio Akiacki, Bornheimer Landstraße 52, 60316 Frankfurt am Main, DeutschlandReferent: Sascha J. Hauck. Lerne in diesem Workshop, wo die Grenzen sind und wann KundInnen kaufen oder nicht kaufen. Wann ist der Zeitpunkt, um den Abschluss zu machen und wie machst Du diesen richtig?
- 12. Nov., 10:00 – 18:00Online-WorkshopReferentinnen: Art-Producerin Susanne Nagel und FotografInnenberaterin Silke Güldner. Im Online-Workshop werden Beispiele gezeigt und Ideen erarbeitet, wie Du Deine Sichtbarkeit verbesserst und KundInnen mit Deinem Leistungsportfolio für gewinnst.
- 19. Nov., 10:00 – 18:00Workshop in München, Studio Kai Stiepel, Gotzinger Str. 52B, 81371 München, DeutschlandReferent: Kai Stiepel und Guido Gravelius. Was musst Du tun, um in der Food-Fotografie erfolgreich zu sein? In dem Workshop werden die einzelnen Schritte zum gelungenen Food-Foto anhand eines freien Projektes vermittelt.
- 19. Nov., 10:00 – 20. Nov., 17:00Workshop - Hamburg, Studio Siegert, Lagerstraße 11, 20357 Hamburg, DeutschlandReferent: Karsten Franke. Schritt für Schritt durch die relevanten Arbeitsbereiche von Capture One. Farbmanagement, technische Anforderungen und Besonderheiten bei Tethered Shooting, Capture Pilot und Capture-Live-Feature. In diesen und vielen anderen Skills werden die TeilnehmerInnen fit gemacht.